Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Besucher unser Homepage
Im Zusammenhang mit der Fischereiabgabe für Schleswig-Holstein gibt es immer noch einen gewissen Informationsbedarf.
Nachstehdner Hinweis ist von unserem 2. Vorsitzenden Martin Purps
verbindliche Aussagen zu diesem Thema finden sie erfreulicherweise recht ausführlich im Internetportal des zuständigen Ministeriums. Kurz zusammengefaßt: Es gilt überall Fischereischeinpflicht, im Binnenland zusätzlich Erlaubnisscheinpflicht (es gibt keine "freien Gewässer" in S-H). Aber es gibt auch Ausnahmen, die betreffen Angelteiche und Angelkutter. Wenn mit Meeresangeln das Angeln vom Kutter gemeint ist, gilt dort eine Ausnahme für den Schein, die Abgabe muss aber trotzdem entrichtet werden:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fischerei/faqFischereischeinpflicht.html
Seitens der Verwaltung ist ein neues Naturschutzgebiet geplant. Angrenzend an den Westensee soll nach Westen hin ein neues Naturschutzgebiet entstehen. Innerhalb des geplanten NSG liegen auch Teile unser Gewässerstrecken. Wir verweisen auf die Informationen im Download-Bereich unter "Verschiedenes".
Über den Angelsport-Verband als anerkannter Naturschutzverband wurde unsere Stellungnahme an die Verwaltung geleitet. Es ist nicht einzusehen, dass über das NSG mit seiner Verordnung das Angeln verboten werden soll. Die Dokumente sind für jeden Interessenten frei im Download-Bereich abzurufen/einzusehen..
Liebe Angelfreunde,
im Vorfeld wurde viel über die Notwendigkeit der Stabilisierung der Dorschbestände in der westlichen Ostsee geschrieben und gesprochen.
Nun hat es auch die Freizeitfischer (Angler) hart getroffen. Für 2017 wurde eine Fangquote für Dorsche eingeführt. In 2017 dürfen pro Angeltag nur noch 5 Dorsche entnommen werden. In der Laichezit im Februar und März reduziert sich die Fangbegrenzung auf 3 Dorsche pro Angeltag.
Wir hoffen, dass es in der Tat eine Begrenzung für 2017 sein wird. Da hier aber die Politik am Werk ist weiß man nie, in welche Richtung sich die Lmitierung entwickeln wird.
Wir bitten um Beachtung.