Auf der Seite des Anglerverband Hamburg erschien nachstehender Beitrag
Anglerverband Hamburg e.V. – Wichtige Infos für Hamburger Angler/innen
Wichtige Infos für Hamburger Angler/innen
Aufgrund vermehrter Anfragen ist nun die Notwendigkeit gegeben, mit Halbwissen und Mythen aufzuräumen. Dem Anglerverband Hamburg erreichten vermehrt Fragen zu Entnahmefenstern, Schonzeiten und dem Verfahren mit vormontierten Angelruten, welche die maximal zulässige Menge überschreiten würden.
Laut der Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetzes (HmbFAnGDVO) vom 4. Juni 2019 (aktuell geltende Fassung) besteht für folgende Fischarten ein Entnahmefenster, eine Schonzeit und eine Tageshöchstfangmenge:
- Aal
- Bachforelle
- Flussbarsch
- Hecht
- Meerforelle
- Rapfen
- Schleie
- Quappe
- Zander
- Karpfen.
Die genauen Bestimmungen lassen sich z.B. auf der Webseite des AVHH nachlesen.
Alle weiteren Fischarten unterliegen keinerlei Beschränkungen, es wird allerdings appelliert, nachhaltig und umsichtig mit den gefangenen Fischen umzugehen und nur so viele Fische mitzunehmen, wie man auch sinnvoll verwerten kann. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn in Vereins- oder Verbandsgewässern geangelt wird, da meist zusätzliche Regelungen aufgestellt werden.
Generell gilt: Als Anglerin oder Angler ist man dazu verpflichtet, sich auf dem aktuellen Stand zu halten (Hamburgisches Angel- und Fischereigesetz, §9 Abs. 6: Informationspflicht)! Somit schützt Unwissenheit vor Strafe nicht!
Des Weiteren besteht Klärungsbedarf in Sachen vormontierter Ruten. Konkret geht es um das Mitführen einer dritten Angelrute, welche am Platz liegt, jedoch nicht im Moment verwendet wird. Es ist erlaubt, weiteres Fischereigerät mitzuführen, sofern es nicht unmittelbar einsatzbereit ist. Wenn der Angler oder die Anglerin also einen Aalansitz plant und bis zur gewünschten Tide Zander fangen möchte, kann er oder sie dies auch tun. Auf der sicheren Seite ist der/die Ausübende dann, wenn er die Angelrute(-n), die momentan nicht benötigt werden bzw. nicht eingesetzt werden dürfen, einfach in seiner Tasche verstaut.
Der Anglerverband Hamburg steht im engen Kontakt zu den Angelläden und Vereinen in Hamburg und es erreichen uns auf diesen Wegen viele Anfragen. Wenn ihr persönlich ein Anliegen oder eine Frage habt, könnt ihr uns auf verschiedenen Kanälen kontaktieren. Unser kompetentes Team steht euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Hilfreiche Links:
- Schonzeiten, Entnahmefenster, bag limit: https://anglerverband-hh.de/angeln-veranstaltungen/mindestmasse-schonzeiten
- HmbFAnG: https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-FischGHA2019pELS
- HmbFAnGDVO: https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-FischGDVHA2019pELS
Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.