Friedrich-Frank-Bogen 5, 21033 Hamburginfo@av-bewe.de

Aktuelle News

Gewässerdienst April 2023

Gewässerdienst April 2023

Am 23.04.2023 war es wieder soweit. 48 Vereinsmitglieder trafen sich bei herrlichem Sonnenschein zum ersten Gewässerdienst 2023. Bei der Beteiligung musste das 2. Boot zu Wasser gelassen werden. Die „Beute“ war wieder erschreckend. u.a. wurden 4 E-Roller, diverse Einkaufswagen, viele Fahrräder und Bauzäune mühsam an die Wasseroberfläche gezogen. Es war wieder erschreckend, was da so alles aus dem Wasser geborgen…

Burgunderblutalge im Allermöher See – vorerst kein Angelverbot

Liebe Vereinsmitglieder, heute hat sich unser Vereinsmitglied Martin den Allermhöher See angesehen. Er hat keine Spuren einer Algenblüte festgestellt. Wenn es eine gefährliche Massenentwicklung gibt, färbt sich das Wasser bei dieser Algenart dunkelrot. Die Blaualgen (wissenschaftlich wird die Burgunderblutalge den Cyanobakterien zugeordnet) leben in tieferen Wasserschichten und steigen bei günstigen Bedingungen an die Oberfläche, das kommt inzwischen zu allen Jahreszeiten vor…

Burgunderblutalge nachgewiesen Sperrung des Allermöher Sees

Burgunderblutalge nachgewiesen Sperrung des Allermöher Sees

Liebe Vereinsmitglieder, In den Medien wurde viel über das Problem der Burgunderblutalgen im Allermöher See geschrieben. Nachstehend eine Information von der Webseite der Freien und Hansestadt Hamburg. Burgunderblutalge nachgewiesen Sperrung des Allermöher Sees Februar 2023 Das Bezirksamt Bergedorf muss ab heute (15. Februar 2023) den Allermöher See wegen akuter Gefährdung sperren. Grund für die Sperrung ist ein nachgewiesener Befall der…

Fischereiabgabe – Ausgabe durch den Angelverein

Fischereiabgabe – Ausgabe durch den Angelverein

Liebe Mitglieder, liebe Angler und Anglerinnen, nach wie vor sind wir eine offiziell anerkannte Ausgabestelle für den Nachweis der Entrichtung der Fischereiabgabe. Gemäß Hamburgischem Fischereigesetz und der dazugehörenden Verordnung muss jeder Angler an hamburgischen Gewässern die Entrichtung der Fischereiabgabe nachweisen. In der Praxis bedeutet dieses, dass auch Angler/Anglerinnen aus anderen Bundesländern zusätzlich zur Fischereiabgabe in Ihrem „eigenem“ Bundesland auch noch…

Bootsangelgenehmigung Dove-Elbe

Genehmigung für das Angeln vom Boot Uns hat immer wieder die Regelung gestört, dass jeder Angler eine kostenpflichtige Genehmigung für das Angeln von der Behörde benötigt. Diesbezüglich hatten wir einen Antrag in der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes eingereicht. Wir stellten den Antrag, dass sich hier etwas ändern Nunmehr haben wir eine Vorabinformation, die besagt, dass zukünftig in der Dove-Elbe (Krapphofschleuse –…